Januar |
Fr. 13.01., 19.00 Uhr, Gasthaus Fischerstüberl, Rottau, Hauptstraße 15 Mitgliederversammlung mit Lichtbilder-Vortrag von Olaf Gruß über „Rottau in alten Ansichten“
|
Februar |
Fr. 10.02., 19.30Uhr, Kleiner Heftersaal, Grassau,Theodor-von-Hötzendorff-Str. 1-3 „König Ludwig II.– Mythos und Wirklichkeit“ (Vortrag von Cornelia Leipold).
Mo 13.02., 14.00, St.-Primus-Str. 1-5, 83313 Siegsdorf Exkursion zu den „Adelholzener Wasserwelten“ mit Führung.
|
März |
Sa. 25.03.,10.00 Uhr, Rosenheim, Städtische Galerie, Max-Bram-Platz 2 Ausstellung neuer Skulpturen des Bildhauers Andreas Kuhnlein zum Thema „Spuren des Menschseins“ mit persönlicher Führung durch den Künstler.
|
April |
Fr. 07.04., 19.30 Uhr, Mietenkamer Dorfsaal „Das Leben anno dazumal“ (Gustl Lex, Heimatpfleger von Grabenstätt, berichtet über das Leben der einfachen Leute vor zweihundert Jahren, Katharina Wiesholler begleitet auf der Harfe).
Sa. 22.04., 10.00 Uhr, Pfarrkirche von Schleching Exkursion mit Bus: Auf den Spuren des Abraham Millauer – zu den Kirchen von Schleching, St. Johann, Reith bei Kitzbühel und Ebbs. Führung durch Hartmut Rihl.
So 23.04., 18.00 Uhr, Pfarrirche von Schleching Konzert des Bläserquintetts „Pent Anemos“. (mit Susanne von Hayn, Dirk Kammerer, Elisabeth Seitenberger, Hanna Petermann und Christian Loferer).
|
Mai |
Fr. 12.05., 19.30 Uhr, Mettenham, Gasthof Zellerwand „F. X. Huber aus Hammer – Ein Leben als Bayerischer Trigonometer, Kartograph und Salinenforstinspektor“ (Vortrag von Helmut Birner).
|
Juni |
kein Vortrag
|
Juli |
Sa. 22.07., 19.30 Uhr, Almkaser auf dem Streichen, Schleching “Almsommer – In memoriam Helmut Silbernagel“. Musikalische Lesung von Siegi Götze und den „Jungen Schlechinger Weisenbläsern“.
|
August |
Fr. 11.08. 19.00 Uhr, Aschau-Höhenberg, Höhenberg 15 Exkursion zum Bronzezeitmuseum Aringer mit Führung durch seine Sammlungen und seinen Hof. Treffpunkt vor Ort.
|
September |
Mo. 04.09., 19.00 Uhr , Grassau, Kleiner Heftersaal, Theodor-von-Hötzendorff-Str. 1-3 Vortrag zur Konzeption der Landesausstellung 2017 „Ritter – Bauern – Lutheraner“ in Coburg (Referentin: Dr. Barbara Beck vom Haus der Bayerischen Geschichte), in Zusammenarbeit mit den Geschichtsvereinen Aschau und Frasdorf.
Fr. 22.09., 19.30 Uhr , Grassau, Kleiner Heftersaal, Theodor-von-Hötzendorff-Str. 1-3 Vortrag zum Thema „Der Zusammenprall von Kulturen und die Politisierung des Kulturbegriffs. Von der Hochkultur zur Leitkultur – Geschichte eines umstrittenen Begriffs“ (Referent: Dr. Jan Bodo Sperling).
|
Oktober |
Die. 03.10., 18.00 Uhr , Pfarrkirche Schleching „Zeit zum Zeithaben“ – Volksmusikalisches Konzert mit Siegi Götze (Sprecher), den Stoaberg-Sängerinnen aus Berchtesgaden und dem Chiemgauer Kirchleitn-Ensemble. Organisation: Rudi Ritter.
Sa. 07.10., 10.30, Dampfersteg Übersee-Feldwies, neben Seewirtschaft Erlebnisbootfahrt an das Delta der Tiroler Achen mit Führung durch einen Naturwissenschaftler. Anschließende gemeinsame Einkehr möglich. |
November |
Fr. 10.11., 19.30 Uhr , Mietenkamer Dorfsaal Vortrag „Öffentlicher Anschlag – Plakate als Spiegel der Heimatgeschichte (Referent: Franz Haselbeck, Stadt-Archivar Traunstein)
|
Dezember |
Fr. 01.12., 19.30 Uhr, Mietenkamer Dorfsaal Vortrag „Neuere Erkenntnisse der provinzialrömischen Forschung im bayerischen Südosten“ (Referentin: Andrea Krammer, M. A.) |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen bitten wir den
Gemeindezeitungen zu entnehmen bzw. unserer Internet-Seite
www.hgv-achental.de Auskunft und Anmeldungen unter: 08641-699 371 oder grabmueller-grassau@t-online.de
|